Die nachfolgende Tabelle zeigt eine einfache Rechenaufgabe: Mehrere Zahlen
werden additiert oder subtrahiert. Alle Ziffern sind durch Symbole ersetzt,
gleiche Symbole bedeuten gleiche Ziffern, entsprechend stehen verschiedene
Symbole für unterschiedliche Ziffern. Alle Zahlen sind alle ohne führende
Nullen geschrieben.
Zur Zahlendarstellung wird das Zwölfersystem, also das Stellenwertsystem
mit den Ziffern 0 bis B (nach 9 kommt A, danach B, und erst dann 10) ver-
wendet. Hier gilt z.B. 7+8=13. Mathematiker sagen, daß wir mit dem Zwölfer-
system viel einfacher rechnen könnten als mit dem Dezimalsystem, weil das
das kleine 1x1 und viele Teilbarkeitsregeln darin einfacher sind. Doch lei-
der sind wir Menschen eben nicht mit sechs,sondern nur mit fünf Fingern pro
Hand aufgewachsen und haben uns deshalb die Zahlendarstellung mit zehn Zif-
fern angewöhnt. Stellen Sie sich nun also vor, Sie hätten an jeder Hand
sechs Finger und Sie wären mit einer Zahlendarstellung, die zwölf unter-
schiedliche Ziffern verwendet, aufgewachsen.
Ihre Aufgabe ist es nun, die korrekte Zuordnung der einzelnen Symbole zu
den Ziffern 0 bis B zu finden, also die verwendeten Zahlen herauszufinden.
In den folgenden Eingabefeldern können Sie die Lösung eintragen oder sich
Ihre Überlegungen notieren. Diese Notizen bleiben auch erhalten, wenn Sie
anschließend die Lösung aufrufen. Wenn Ihnen dieses Rätsel zu schwer sein
sollte, so erhalten Sie hier ein anderes Rätsel.
Erscheint Ihnen das Rätsel zu schwierig, weil zu wenige Ziffern vorkommen
oder Sie bestimmte Kombinationen vermissen? Wenn Sie den folgenden Button
drücken, wird eine weitere Rechnung ergänzt, die exakt diesselbe Zuordnung
der Symbole zu den Ziffern 0 bis B verwendet: