Zahlenrätsel im Hexadezimalsystem
[Homepage] [Impressum]
Die nachfolgende Tabelle zeigt eine einfache Rechenaufgabe: Mehrere Zahlen werden additiert oder subtrahiert. Alle Ziffern sind durch Symbole ersetzt, gleiche Symbole bedeuten gleiche Ziffern, entsprechend stehen verschiedene Symbole für unterschiedliche Ziffern. Alle Zahlen sind alle ohne führende Nullen geschrieben. Die Zahlendarstellung erfolgt im Heaxedzimalsystem, also dem Stellenwert- system mit den sechszehn Ziffern 0 bis F. Hier gilt beispielweise C+6 = 12. Das Hexadezimalsystem wird z.B. in der Informatik gerne zur Darstellung der Zahlen verwendet. Stellen Sie sich einfach vor, Sie hätten an jeder Hand nicht fünf, sondern acht Finger. Dann wäre nicht das Dezimalsystem mit zehn Ziffern, sondern das Hexadezimalsystem mit seinen sechszehn Ziffern das System zur Zahlendarstellung, mit dem Sie aufgewachsen wären. Benötigen Sie Hilfe zur Zahlendarstellung? Dieser Link gibt weitere Infor- mationen: Addition und Multiplikation im Hexadezimalsystem Ihre Aufgabe ist es nun, die korrekte Zuordnung der einzelnen Symbole zu den Ziffern 0 bis F zu finden, also die verwendeten Zahlen herauszufinden. In den folgenden Eingabefeldern können Sie die Lösung eintragen oder sich Ihre Überlegungen notieren. Diese Notizen bleiben auch erhalten, wenn Sie anschließend die Lösung aufrufen. Wenn Ihnen dieses Rätsel zu schwer sein sollte, so erhalten Sie hier ein anderes Rätsel.
+
=
Erscheint Ihnen das Rätsel zu schwierig, weil zu wenige Ziffern vorkommen oder Sie bestimmte Kombinationen vermissen? Wenn Sie den folgenden Button drücken, wird eine weitere Rechnung ergänzt, die exakt diesselbe Zuordnung der Symbole zu den Ziffern 0 bis F verwendet: Möchten Sie die Lösung des Rätsels sehen? Betätigen Sie den folgenden But- ton, damit die Zuordnung der Symbole zu den Ziffern angezeigt wird. Selbst- verständlich bleiben das Rätsel und Ihren oben gemachten Notizen erhalten. Möchten Sie ein Lesezeichen zu exakt diesem Rätsel setzen, so können Sie sich den folgenden Link speichern. Ihre Notizen werden dabei jedoch nicht übernommen. Bei den meisten Browsern funktioniert das Setzen eines Lese- zeichens zu einer Link-Adresse mit Hilfe der rechten Maustaste: [LINK]
Weitere Dienste auf diesem Server: [Rätsel] [Unicode-Zeichentabellen] [IP-Auskunft] [Domain-Auskunft]
Exklusive Inhalte für Sie: [www.umlautfrei.de] [www.mein-html.de] [Der wahre Disclaimer]