Einblick in eine Spam-Mail
Hier erhalten Sie einen Einblick in den Spam, der permanent auf diver- se E-Mail-Postfächer einprasselt. Deshalb sehen Sie unten eine E-Mail aus einem speziell zum Empfang von Spam eingerichteten Mail-Account. Die in der Mail (insbesondere in ihrem Header) enthaltenen Web-, Mail- und IP-Adressen werden als Links zu einer Whois-Auskunft wiedergege- ben. Die Möglichkeit, den Header einer Ihrer eigenen E-Mails in eine verlinkte Darstellung umzuwandeln, erhalten Sie auf diesen Server mit der Webseite header.html Bitte beachten Sie, daß die Absenderadresse und Headerzeilen gefälscht sein können. Lediglich die oberste Zeile mit dem Namen "Received" wird von dem empfangenden Mailserver erzeugt. Die darin in eckigen Klammern genannte IP-Adresse ist also die IP-Adresse des Rechners, von dem die E-Mail eingeliefert wurde. Informationen zur Vertrauenswürdigkeit der Absenderadresse einer Mail finden Sie unter http://www.daniel-rehbein.de/rfc2821.html, allgemeine Aussagen zum Thema Spam sowie darüber, wie Nutzer ausgetrickst und be- lästigt werden, unter http://www.mein-dortmund.de/spamtrap.html. Die hier jeweils angezeigte E-Mail ist aktuell. Beim nächsten Aufruf werden Sie deshalb eine andere E-Mail sehen. Sollte allerdings gerade eine größere Spam-Welle im Internet unterwegs sein, so werden Sie ver- mutlich auch bei mehrmaligem Aufruf dieser Seite eine ähnliche E-Mail zu sehen bekommen. Weitere Beispiele für hier ankommenden Spam sehen Sie auf den Websei- ten postoffice-5.html, postoffice-0.html oder postoffice-7.html, für den Spam-Empfang vorgesehene E-Mail-Adressen auf lister.html. Des wei- teren können Sie den Spam unter spam-8.rss oder unter postoffice-0.rss auch als RSS-Feed abrufen oder unter spam-9.html eine Spam-Mail mit weniger Erläuterungen lesen. Auf verschiedenen Seiten befinden sich Spamtrap-Adressen, die nur den Zweck haben, von Spam-Versendern eingesammelt zu werden. Daher schrei- ben diese dann an E-Mail-Adressen wie z.B. east@giga.geldbube.de oder info@damebube.de, an bahn@3.beinpixel.de oder an taxitemp@mausraub.de. Aber denken Sie nicht immer nur an Mails und speziell an Spam. Spielen Sie mal wieder. Hier auf diesem Server können Sie zum Beispiel das ja- panische Rätselspiel Sudoku spielen: sudoku.html